10.00 Uhr Großer Raum: Begrüßung und Vorstellung der Workshops
Marlies Neese, Vorsitzende Diabetes-Kinderhilfeverein
10.15 Uhr Workshops Runde 1
Raum A
Was können Sensoren? Richtiger Umgang mit den neuen technischen Lösungen
Dr. Maximilian Klag, Dexcom
Mingram Störmer, Medtronic
Magdalena Wieczorek, Senseonics
Raum B
„Cracks“ außerhalb der offiziellen Wege – „wir wollten nicht mehr warten“ –
hier sprechen Betroffene
Martin Schiftan, München
Nico Schmitz, Manderscheid
Sophie P. 12 Jahre, mit Mutter, Hofheim/Ts.
Raum C
Eine bessere Stoffwechselführung mit Hilfe der Sensoren – wo können wir noch optimieren? Mit Hilfe der Technik lernen!
Anpassen der Insulingabe an die Ernährung
Einflüsse der Ernährung auf den Blutzuckerverlauf
Ruth Kauer, Diabetesberaterin, Bernkastel-Kues
und
Blutzuckerschwankungen – kann der Sensor helfen? Anpassungsregeln im Alltagseinsatz – wie nutzen wir die verfügbare Technik?
Dr. Dorothea Reichert, Diabetologin DDG, Landau
11.30 Uhr Raumwechsel
11.45 Uhr Workshops Runde 2
Raumverteilung bleibt, Teilnehmer wechseln
13.00 Uhr Mittagessen für Erwachsene in der IGS – für die teilnehmenden Kinder in der Kita Blaues Haus, Sprendlingen
14.00 Uhr Großer Raum – Podiumsdiskussion – Alltag mit einem Kind mit Diabetes Typ 1 Moderation Marlies Neese
Dr. Silke Heinemann – Dr. Stephanie Laux, Ministerium für Arbeit, Soziales und Demographie Rheinland-Pfalz
Ute Schmazinski – Susanne Skoluda, Ministerium für Bildung, Rheinland-Pfalz
für die Kostenträger NN AOK Rheinland-Pfalz/Saarland
die „Cracks“
Dr. Dorothea Reichert, Vorstandsmitglied Diabetes-Kinderhilfeverein