Veranstaltungen für 2. Dezember - 28. Januar

Diabetes Live-Sessions April bis Dezember 2024 am Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz

jeweils dienstags, 19 Uhr Voraussetzung ist, dass zuvor die Online-Fortbildung Diabetes, bestehend aus acht Videos von einer 6 bis 8 minütigen Dauer beim Pädagogischen Landesinstitut RLP, absolviert wurden. Teilnehmen können ausschließlich Lehrkräfte und ErzieherInnen von Kitas oder Hort-Einrichtungen aus allen Bundesländern sowie aus dem deutschsprachigen Ausland. In den Terminen der Live-Schaltungen beantwortet immer eine Diabetologin Ihre medizinischen Fragen, Ihre sozialen Fragen die Moderatorin Wir ermöglichen auf Anfrage zwischen den einzelnen unten aufgeführten Terminen auch Zuschaltungen für Gruppen aus Schulen und Kitas. Bitte melden Sie sich mit einem solchen Wunsch bei der Moderatorin unter neese.marlies@t-online.de. Die an den E-Sessions teilnehmenden Lehrkräfte/ErzieherInnen [...]

Online-Fortbildung am Pädagogischen Landesinstitut RLP, Januar bis April 2024

Teilnehmen können ausschließlich Lehrkräfte und ErzieherInnen in Kitas und Horteinrichtungen aus allen Bundesländern und dem deutschsprachigen Ausland. Die Online-Fortbildung Diabetes, bestehend aus acht Videos von jeweils 6 bis 8 Minuten muss zuvor absolviert worden sein. Die Zulassung dafür erfolgt über einen nicht übertragbaren Code nach Angabe persönlicher Daten und des Arbeitgebers und wird vom Pädagogischen Landesinstitut RLP erteilt. Um die an einer E-Session teilnehmenden Lehrkräfte/ErzieherInnen besser beraten zu können, werden diese gebeten sich zuvor über die diabetesbezogene technische Ausrüstung des betreuten Kindes mit Diabetes Typ 1 wie Name der Insulinpumpe, des Gewebezuckersensors, der eventuell eingesetzten konventionellen Insulintherapie kundig zu machen. Medizinische Fragen [...]

Online-Fortbildung am Pädagogischen Landesinstitut RLP, Januar bis April 2024

Teilnehmen können ausschließlich Lehrkräfte und ErzieherInnen in Kitas und Horteinrichtungen aus allen Bundesländern und dem deutschsprachigen Ausland. Die Online-Fortbildung Diabetes, bestehend aus acht Videos von jeweils 6 bis 8 Minuten muss zuvor absolviert worden sein. Die Zulassung dafür erfolgt über einen nicht übertragbaren Code nach Angabe persönlicher Daten und des Arbeitgebers und wird vom Pädagogischen Landesinstitut RLP erteilt. Um die an einer E-Session teilnehmenden Lehrkräfte/ErzieherInnen besser beraten zu können, werden diese gebeten sich zuvor über die diabetesbezogene technische Ausrüstung des betreuten Kindes mit Diabetes Typ 1 wie Name der Insulinpumpe, des Gewebezuckersensors, der eventuell eingesetzten konventionellen Insulintherapie kundig zu machen. Medizinische Fragen [...]

Online-Fortbildung am Pädagogischen Landesinstitut RLP, Januar bis April 2024

Teilnehmen können ausschließlich Lehrkräfte und ErzieherInnen in Kitas und Horteinrichtungen aus allen Bundesländern und dem deutschsprachigen Ausland. Die Online-Fortbildung Diabetes, bestehend aus acht Videos von jeweils 6 bis 8 Minuten muss zuvor absolviert worden sein. Die Zulassung dafür erfolgt über einen nicht übertragbaren Code nach Angabe persönlicher Daten und des Arbeitgebers und wird vom Pädagogischen Landesinstitut RLP erteilt. Um die an einer E-Session teilnehmenden Lehrkräfte/ErzieherInnen besser beraten zu können, werden diese gebeten sich zuvor über die diabetesbezogene technische Ausrüstung des betreuten Kindes mit Diabetes Typ 1 wie Name der Insulinpumpe, des Gewebezuckersensors, der eventuell eingesetzten konventionellen Insulintherapie kundig zu machen. Medizinische Fragen [...]

Live-Sessions „Diabetes mellitus Typ 1 in Kita und Schule“

Die Live-Sessions richten sich ausschließlich an Lehrkräfte in Schulen sowie pädagogisches Personal in Kitas und Horteinrichtungen, die zuvor die Online-Fortbildung „Diabetes mellitus Typ 1 in Kita und Schule“ beim Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz absolviert haben. Teilnehmende der Live-Sessions, die bereits ein Kind mit Diabetes Typ 1 betreuen, werden gebeten, den Namen der Insulinpumpe, des Gewebezuckersensors oder der eventuell eingesetzten konventionellen Insulintherapie bereitzuhalten, damit die Referentinnen (pädiatrisch tätige Diabetologin, Vertreterin/Expertin Diabetes-Selbsthilfe Kinder und Jugendliche) gezielter auf Fragen eingehen können. Anmeldung unter                 https://Fortbildung-online.bildung-rp.de Ansprechpartnerin               annette.frei@pl.rlp.de Die Anmeldungen sind verbindlich. Angemeldete werden gebeten, die Termine unbedingt wahrzunehmen oder rechtzeitig abzusagen. Bitte berücksichtigen Sie [...]

Live-Sessions „Diabetes mellitus Typ 1 in Kita und Schule“

Die Live-Sessions richten sich ausschließlich an Lehrkräfte in Schulen sowie pädagogisches Personal in Kitas und Horteinrichtungen, die zuvor die Online-Fortbildung „Diabetes mellitus Typ 1 in Kita und Schule“ beim Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz absolviert haben. Teilnehmende der Live-Sessions, die bereits ein Kind mit Diabetes Typ 1 betreuen, werden gebeten, den Namen der Insulinpumpe, des Gewebezuckersensors oder der eventuell eingesetzten konventionellen Insulintherapie bereitzuhalten, damit die Referentinnen (pädiatrisch tätige Diabetologin, Vertreterin/Expertin Diabetes-Selbsthilfe Kinder und Jugendliche) gezielter auf Fragen eingehen können. Anmeldung unter                 https://Fortbildung-online.bildung-rp.de Ansprechpartnerin               annette.frei@pl.rlp.de Die Anmeldungen sind verbindlich. Angemeldete werden gebeten, die Termine unbedingt wahrzunehmen oder rechtzeitig abzusagen. Bitte berücksichtigen Sie [...]

Live-Sessions „Diabetes mellitus Typ 1 in Kita und Schule“

Die Live-Sessions richten sich ausschließlich an Lehrkräfte in Schulen sowie pädagogisches Personal in Kitas und Horteinrichtungen, die zuvor die Online-Fortbildung „Diabetes mellitus Typ 1 in Kita und Schule“ beim Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz absolviert haben. Teilnehmende der Live-Sessions, die bereits ein Kind mit Diabetes Typ 1 betreuen, werden gebeten, den Namen der Insulinpumpe, des Gewebezuckersensors oder der eventuell eingesetzten konventionellen Insulintherapie bereitzuhalten, damit die Referentinnen (pädiatrisch tätige Diabetologin, Vertreterin/Expertin Diabetes-Selbsthilfe Kinder und Jugendliche) gezielter auf Fragen eingehen können. Anmeldung unter                 https://Fortbildung-online.bildung-rp.de Ansprechpartnerin               annette.frei@pl.rlp.de Die Anmeldungen sind verbindlich. Angemeldete werden gebeten, die Termine unbedingt wahrzunehmen oder rechtzeitig abzusagen. Bitte berücksichtigen Sie [...]

Live-Sessions „Diabetes mellitus Typ 1 in Kita und Schule“

Die Live-Sessions richten sich ausschließlich an Lehrkräfte in Schulen sowie pädagogisches Personal in Kitas und Horteinrichtungen, die zuvor die Online-Fortbildung „Diabetes mellitus Typ 1 in Kita und Schule“ beim Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz absolviert haben. Teilnehmende der Live-Sessions, die bereits ein Kind mit Diabetes Typ 1 betreuen, werden gebeten, den Namen der Insulinpumpe, des Gewebezuckersensors oder der eventuell eingesetzten konventionellen Insulintherapie bereitzuhalten, damit die Referentinnen (pädiatrisch tätige Diabetologin, Vertreterin/Expertin Diabetes-Selbsthilfe Kinder und Jugendliche) gezielter auf Fragen eingehen können. Anmeldung unter                 https://Fortbildung-online.bildung-rp.de Ansprechpartnerin               annette.frei@pl.rlp.de Die Anmeldungen sind verbindlich. Angemeldete werden gebeten, die Termine unbedingt wahrzunehmen oder rechtzeitig abzusagen. Bitte berücksichtigen Sie [...]

Live-Sessions „Diabetes mellitus Typ 1 in Kita und Schule“

Die Live-Sessions richten sich ausschließlich an Lehrkräfte in Schulen sowie pädagogisches Personal in Kitas und Horteinrichtungen, die zuvor die Online-Fortbildung „Diabetes mellitus Typ 1 in Kita und Schule“ beim Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz absolviert haben. Teilnehmende der Live-Sessions, die bereits ein Kind mit Diabetes Typ 1 betreuen, werden gebeten, den Namen der Insulinpumpe, des Gewebezuckersensors oder der eventuell eingesetzten konventionellen Insulintherapie bereitzuhalten, damit die Referentinnen (pädiatrisch tätige Diabetologin, Vertreterin/Expertin Diabetes-Selbsthilfe Kinder und Jugendliche) gezielter auf Fragen eingehen können. Anmeldung unter                 https://Fortbildung-online.bildung-rp.de Ansprechpartnerin               annette.frei@pl.rlp.de Die Anmeldungen sind verbindlich. Angemeldete werden gebeten, die Termine unbedingt wahrzunehmen oder rechtzeitig abzusagen. Bitte berücksichtigen Sie [...]

Live-Sessions „Diabetes mellitus Typ 1 in Kita und Schule“

Die Live-Sessions richten sich ausschließlich an Lehrkräfte in Schulen sowie pädagogisches Personal in Kitas und Horteinrichtungen, die zuvor die Online-Fortbildung „Diabetes mellitus Typ 1 in Kita und Schule“ beim Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz absolviert haben. Teilnehmende der Live-Sessions, die bereits ein Kind mit Diabetes Typ 1 betreuen, werden gebeten, den Namen der Insulinpumpe, des Gewebezuckersensors oder der eventuell eingesetzten konventionellen Insulintherapie bereitzuhalten, damit die Referentinnen (pädiatrisch tätige Diabetologin, Vertreterin/Expertin Diabetes-Selbsthilfe Kinder und Jugendliche) gezielter auf Fragen eingehen können. Anmeldung unter                 https://Fortbildung-online.bildung-rp.de Ansprechpartnerin               annette.frei@pl.rlp.de Die Anmeldungen sind verbindlich. Angemeldete werden gebeten, die Termine unbedingt wahrzunehmen oder rechtzeitig abzusagen. Bitte berücksichtigen Sie [...]

Live-Sessions „Diabetes mellitus Typ 1 in Kita und Schule“

Die Live-Sessions richten sich ausschließlich an Lehrkräfte in Schulen sowie pädagogisches Personal in Kitas und Horteinrichtungen, die zuvor die Online-Fortbildung „Diabetes mellitus Typ 1 in Kita und Schule“ beim Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz absolviert haben. Teilnehmende der Live-Sessions, die bereits ein Kind mit Diabetes Typ 1 betreuen, werden gebeten, den Namen der Insulinpumpe, des Gewebezuckersensors oder der eventuell eingesetzten konventionellen Insulintherapie bereitzuhalten, damit die Referentinnen (pädiatrisch tätige Diabetologin, Vertreterin/Expertin Diabetes-Selbsthilfe Kinder und Jugendliche) gezielter auf Fragen eingehen können. Anmeldung unter                 https://Fortbildung-online.bildung-rp.de Ansprechpartnerin               annette.frei@pl.rlp.de Die Anmeldungen sind verbindlich. Angemeldete werden gebeten, die Termine unbedingt wahrzunehmen oder rechtzeitig abzusagen. Bitte berücksichtigen Sie [...]

Nach oben