Archiv

ELTERN-INFORMATIONSTAG IN DER IGS SPRENDLINGEN

Der Diabetes-Kinderhilfeverein ist nach wie vor aktiv, auch wenn manchmal unsere Webseite etwas vernachlässigt wird. Bereits im August haben wir mit vielfacher Unterstützung einen sehr informativen Eltern-Informationstag in der IGS in Sprendlingen veranstaltet. Zahlreiche Rückmeldungen liefern dem Verein die Bestätigung, dass wir wieder einmal Themen ausgewählt hatten, die auf großes Interesse gestoßen sind. Von neuen Technologien bis zu politischen Auftritten durch Vertreterinnen zweier Landesministerien, dem Gesundheits- und dem Bildungsministerium, wurde Eltern, sonstigen betreuenden Personen und selbst Ärzten eine breite Palette an Informationen geboten. Nach einer lebhaften Diskussion mit Eltern der Betroffen, mit begleitenden Teilnehmern und weiteren Gästen wurde von Seiten [...]

2023-02-27T17:46:40+01:007. November 2018|Aktuelles, Archiv|

PROGRAMMABLAUF ELTERNINFORMATIONSTAG

Programmablauf des Elterinformationstages am 18.08.2018 10.00 Uhr       Großer Raum: Begrüßung und Vorstellung der Workshops Marlies Neese, Vorsitzende Diabetes-Kinderhilfeverein   10.15 Uhr      Workshops Runde 1   Raum A Was können Sensoren? Richtiger Umgang mit den neuen technischen Lösungen Dr. Maximilian Klag, Dexcom Mingram Störmer, Medtronic Magdalena Wieczorek, Senseonics   Raum B „Cracks“ außerhalb der offiziellen Wege – „wir wollten nicht mehr warten“ – hier sprechen Betroffene Martin Schiftan, München Nico Schmitz, Manderscheid Sophie P. 12 Jahre, mit Mutter, Hofheim/Ts.   Raum C Eine bessere Stoffwechselführung mit Hilfe der Sensoren - wo können wir noch optimieren? Mit Hilfe der Technik lernen! Anpassen [...]

2023-02-27T17:46:40+01:004. Juli 2018|Aktuelles, Archiv|

ELTERNINFORMATIONSTAG IGS SPRENDLINGEN

Die Vorbereitungen für unseren diesjährigen Elterninformationstag schreiten voran. Tagungsort: IGS Sprendlingen bei Bad Kreuznach am Samstag, 18. August 2018 von 10.00 bis 17.00 Uhr Die Themen: Technische Fortschritte – was können technische Hilfsmittel in der Unterstützung bei der Behandlung unserer Kinder leisten? closed loop, Sensoren, und, und, und… Insulinpumpen – von Patch bis … Diabetes in Schule und Kita – was können Eltern zu einem guten Tagesablauf beitragen?  Kompetente Mitarbeiterinnen des Bildungsministeriums beantworten Ihre Fragen. Was tut sich in der Versorgung von Kinder und Jugendlichen mit Diabetes mellitus Typ 1 in Rheinland-Pfalz? Fragen an das Gesundheitsministerium Rheinland-Pfalz. Einfach oder nicht? Experten erklären - [...]

2023-02-27T17:46:40+01:0029. April 2018|Aktuelles, Archiv|

ES GEHT WEITER MIT DEN SEMINAREN

Das Pädagogische Landesinstitut bietet bis zu dem Sommerferien die untenstehenden Seminare für pädagogische Fach- und Lehrkräfte  in Rheinland-Pfalz an. Dies heißt, weiterhin können die Fortbildungen von LehrerInnen und ErzieherInnen gemeinsam besucht werden. Mindestteilnehmerzahl wie bisher 12, maximale Teilnehmerzahl 32. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!   https://evewa.bildung-rp.de/veranstaltungskatalog/   Folgende Termine stehen aktuell zur Anmeldung:   18183KOV01 Donnerstag 01.03.2018 AOK Bad Kreuznach Bosenheimer Straße 81 55543 Bad Kreuznach 18183KOV02 Dienstag 24.04.2018 AOK Montabaur Tiergartenstraße 5-7 56410 Montabaur 18183KOV03 Donnerstag 17.05.2018 AOK Wittlich Beethovenstraße 30 54516 Wittlich 18183KOV04 Mittwoch,  23.05.2018 AOK Ludwigshafen Kurfürstenstraße 11 67061 Ludwigshafen am Rhein 18183KOV05 Dienstag,  05.06.2018 *Schulungsraum [...]

2023-02-27T17:49:29+01:0029. Januar 2018|Aktuelles, Archiv|

NEUE TERMINE FÜR DIE FORTBILDUNGEN FÜR PÄDAGOGISCHE FACH- UND LEHRKRÄFTE

stehen im Internet zur Anmeldung unter https://evewa.bildung-rp.de/veranstaltungskatalog/ dann Eingabe  bei Freitextsuche -> 17183KOV bereit. Der Termin am Donnerstag, 28. September findet in Montabaur statt. Wie bereits im Pilotprojekt werden LehrerInnen und ErzieherInnen von pädiatrisch-diabetologisch versierten Teams gemeinsam in die Grundlagen des Diabetes mellitus Typ 1 eingewiesen. Deshalb die Bitte an die Kitas und Kindergärten – nutzen Sie den oben angegebenen Link für Ihre Anmeldung. Sollte die Nachfrage die Kapazität der jetzt geplanten Seminare überschreiten, werden zeitnah weitere Termine in den unterschiedlichen Regionen des Landes Rheinland-Pfalz angeboten. Preisverleihung an Schulen und Kitas – der Norden von Rheinland-Pfalz punktet!

2023-02-27T17:49:29+01:0018. Juni 2017|Aktuelles, Archiv|

PREISVERLEIHUNG AN SCHULEN UND KITAS – DER NORDEN VON RHEINLAND-PFALZ PUNKTET

Von Nicole Finkenauer www.diabetes-online.de Kinder mit Diabetes sollen sich in Kindergarten und Schule gut aufgehoben fühlen, dies ist längst nicht selbstverständlich. Noch immer gibt es viele Ängste bei pädagogischen Fach- und Lehrkräften, noch immer kommt es vor, dass ein Kind wegen des Diabetes nicht mit auf Klassenfahrt darf, eine Schule oder eine Kita sogar die Aufnahme eines Kindes mit Diabetes ablehnt. Deshalb ist es wichtig, einmal die Einrichtungen ins Licht zu rücken, die sich auf den Weg gemacht haben, um Kinder mit Diabetes zu integrieren. Dies ist ein Anliegen der  Mitglieder des Vereins „Hilfe für Kinder und Jugendliche bei Diabetes mellitus“: [...]

2023-02-27T17:49:29+01:009. Mai 2017|Aktuelles, Archiv|

BIS ZU DEN SOMMERFERIEN 2017 WERDEN LANDESWEIT SECHS SEMINARE ANGEBOTEN

Für Anfragende, die schon mit Spannung auf die Botschaft warten, die Seminare für den Umgang mit Kindern mit Diabetes Typ 1, sind in die Obhut des Pädagogischen Landesinstituts Rheinland-Pfalz in Speyer übergegangen und damit in die Regelfortbildungen für pädagogische Fach- und Lehrkräfte des Landes Rheinland-Pfalz. Unten finden Sie die Termine der nächsten Seminare.   Immer noch erhalten wir Rückmeldungen von pädagogischen Fach- und Lehrkräften, wie sehr ihnen die Teilnahme an den Seminaren des Pilotprojekts geholfen hat. Sie berichten uns mit wie viel mehr Sicherheit sie jetzt eine wirkliche Inklusion der Betroffenen umsetzen können. Deshalb ist die Freude auf der Seite [...]

2023-02-27T17:49:29+01:0026. Februar 2017|Aktuelles, Archiv|

IN DER PLANUNG SIND BIS ZU DEN SOMMERFERIEN 2017 LANDESWEIT SECHS WEITERE SEMINARE

Der Diabetes-Kinderhilfeverein freut sich, dass die Seminare für pädagogische Fach- und Lehrkräfte weiter angeboten werden. Zurzeit sind wir mit dem Bildungsministerium, dem Gesundheitsministerium, dem Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz sowie der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland mit der Planung von sechs Seminaren befasst. Diese Seminare werden von März bis Juni - zwei im Norden, zwei in der Mitte und zwei im Süden – landesweit angeboten. Anmeldungen zu den geplanten Seminaren erfolgen nicht mehr auf der Webseite des Diabetes-Kinderhilfevereins, sondern gehen in die „Obhut“ des Pädagogischen Landesinstitutes in Speyer über. Seminartermine können Lehrerinnen, Lehrer und auch Erzieherinnen und Erzieher in Kürze über den Server des PL [...]

2023-02-27T17:49:29+01:001. Februar 2017|Aktuelles, Archiv|

MINISTERIUM FÜR SOZIALES, ARBEIT, GESUNDHEIT UND DEMOGRAFIE

Bätzing-Lichtenthäler/Beckmann: Pilotprojekt verbessert Alltag von Kindern und Jugendlichen mit Diabetes in Kita und Schule Die rheinland-pfälzische Sozial- und Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler feierte heute gemeinsam mit Bildungsstaatssekretär Hans Beckmann und Marlies Neese, der Vorsitzenden des Vereins „Hilfe für Kinder und Jugendliche bei Diabetes mellitus e.V.“, den erfolgreichen Verlauf des bundesweit einmaligen Pilotprojektes „Umgang mit chronisch kranken Kindern und Jugendlichen in Kindergärten und Schulen am Beispiel des Diabetes mellitus Typ 1“ im Rahmen einer Abschlussveranstaltung.   Ziel des 2015 gestarteten Projektes ist es,... die Inklusion von Kindern und Jugendlichen mit Diabetes in Kindertagesstätten und Schulen zu unterstützen und zu verbessern. In praxisnahen [...]

2023-02-27T17:49:29+01:001. Dezember 2016|Aktuelles, Archiv|

AKTIVE PHASE DES PILOTPROJEKTS BEENDET

Die aktive Phase des Pilotprojektes ist beendet. In einer gemeinsamen Planungsgruppe mit dem Bildungs- und Gesundheitsministerium sind wir, der Diabetes-Kinderhilfeverein als Träger, zurzeit dabei ein dauerhaftes Fortbildungsangebot zu planen. Bereits absehbar ist, nach einer Winterpause werden im kommenden Frühjahr interessierten und engagierten Fach- und Lehrkräften weitere Möglichkeiten angeboten, damit sie Sicherheit im Umgang mit chronisch kranken Kindern, hier insbesondere mit Kindern und Jugendlichen mit Diabetes mellitus Typ 1, erlangen. Schauen Sie hin und wieder auf diese Webseite und auch auf die des Bildungsministeriums. Sobald wir aus der Planungsphase sind, werden hier neue Infos eingestellt. Wir wünschen eine besinnliche Adventszeit, frohe [...]

2023-02-27T17:49:29+01:0022. November 2016|Aktuelles, Archiv|
Nach oben