Aktuelles

NEUE TERMINE FÜR DIE FORTBILDUNGEN FÜR PÄDAGOGISCHE FACH- UND LEHRKRÄFTE

stehen im Internet zur Anmeldung unter https://evewa.bildung-rp.de/veranstaltungskatalog/ dann Eingabe  bei Freitextsuche -> 17183KOV bereit. Der Termin am Donnerstag, 28. September findet in Montabaur statt. Wie bereits im Pilotprojekt werden LehrerInnen und ErzieherInnen von pädiatrisch-diabetologisch versierten Teams gemeinsam in die Grundlagen des Diabetes mellitus Typ 1 eingewiesen. Deshalb die Bitte an die Kitas und Kindergärten – nutzen Sie den oben angegebenen Link für Ihre Anmeldung. Sollte die Nachfrage die Kapazität der jetzt geplanten Seminare überschreiten, werden zeitnah weitere Termine in den unterschiedlichen Regionen des Landes Rheinland-Pfalz angeboten. Preisverleihung an Schulen und Kitas – der Norden von Rheinland-Pfalz punktet!

2023-02-27T17:49:29+01:0018. Juni 2017|Aktuelles, Archiv|

PREISVERLEIHUNG AN SCHULEN UND KITAS – DER NORDEN VON RHEINLAND-PFALZ PUNKTET

Von Nicole Finkenauer www.diabetes-online.de Kinder mit Diabetes sollen sich in Kindergarten und Schule gut aufgehoben fühlen, dies ist längst nicht selbstverständlich. Noch immer gibt es viele Ängste bei pädagogischen Fach- und Lehrkräften, noch immer kommt es vor, dass ein Kind wegen des Diabetes nicht mit auf Klassenfahrt darf, eine Schule oder eine Kita sogar die Aufnahme eines Kindes mit Diabetes ablehnt. Deshalb ist es wichtig, einmal die Einrichtungen ins Licht zu rücken, die sich auf den Weg gemacht haben, um Kinder mit Diabetes zu integrieren. Dies ist ein Anliegen der  Mitglieder des Vereins „Hilfe für Kinder und Jugendliche bei Diabetes mellitus“: [...]

2023-02-27T17:49:29+01:009. Mai 2017|Aktuelles, Archiv|

BIS ZU DEN SOMMERFERIEN 2017 WERDEN LANDESWEIT SECHS SEMINARE ANGEBOTEN

Für Anfragende, die schon mit Spannung auf die Botschaft warten, die Seminare für den Umgang mit Kindern mit Diabetes Typ 1, sind in die Obhut des Pädagogischen Landesinstituts Rheinland-Pfalz in Speyer übergegangen und damit in die Regelfortbildungen für pädagogische Fach- und Lehrkräfte des Landes Rheinland-Pfalz. Unten finden Sie die Termine der nächsten Seminare.   Immer noch erhalten wir Rückmeldungen von pädagogischen Fach- und Lehrkräften, wie sehr ihnen die Teilnahme an den Seminaren des Pilotprojekts geholfen hat. Sie berichten uns mit wie viel mehr Sicherheit sie jetzt eine wirkliche Inklusion der Betroffenen umsetzen können. Deshalb ist die Freude auf der Seite [...]

2023-02-27T17:49:29+01:0026. Februar 2017|Aktuelles, Archiv|

IN DER PLANUNG SIND BIS ZU DEN SOMMERFERIEN 2017 LANDESWEIT SECHS WEITERE SEMINARE

Der Diabetes-Kinderhilfeverein freut sich, dass die Seminare für pädagogische Fach- und Lehrkräfte weiter angeboten werden. Zurzeit sind wir mit dem Bildungsministerium, dem Gesundheitsministerium, dem Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz sowie der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland mit der Planung von sechs Seminaren befasst. Diese Seminare werden von März bis Juni - zwei im Norden, zwei in der Mitte und zwei im Süden – landesweit angeboten. Anmeldungen zu den geplanten Seminaren erfolgen nicht mehr auf der Webseite des Diabetes-Kinderhilfevereins, sondern gehen in die „Obhut“ des Pädagogischen Landesinstitutes in Speyer über. Seminartermine können Lehrerinnen, Lehrer und auch Erzieherinnen und Erzieher in Kürze über den Server des PL [...]

2023-02-27T17:49:29+01:001. Februar 2017|Aktuelles, Archiv|

MINISTERIUM FÜR SOZIALES, ARBEIT, GESUNDHEIT UND DEMOGRAFIE

Bätzing-Lichtenthäler/Beckmann: Pilotprojekt verbessert Alltag von Kindern und Jugendlichen mit Diabetes in Kita und Schule Die rheinland-pfälzische Sozial- und Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler feierte heute gemeinsam mit Bildungsstaatssekretär Hans Beckmann und Marlies Neese, der Vorsitzenden des Vereins „Hilfe für Kinder und Jugendliche bei Diabetes mellitus e.V.“, den erfolgreichen Verlauf des bundesweit einmaligen Pilotprojektes „Umgang mit chronisch kranken Kindern und Jugendlichen in Kindergärten und Schulen am Beispiel des Diabetes mellitus Typ 1“ im Rahmen einer Abschlussveranstaltung.   Ziel des 2015 gestarteten Projektes ist es,... die Inklusion von Kindern und Jugendlichen mit Diabetes in Kindertagesstätten und Schulen zu unterstützen und zu verbessern. In praxisnahen [...]

2023-02-27T17:49:29+01:001. Dezember 2016|Aktuelles, Archiv|

AKTIVE PHASE DES PILOTPROJEKTS BEENDET

Die aktive Phase des Pilotprojektes ist beendet. In einer gemeinsamen Planungsgruppe mit dem Bildungs- und Gesundheitsministerium sind wir, der Diabetes-Kinderhilfeverein als Träger, zurzeit dabei ein dauerhaftes Fortbildungsangebot zu planen. Bereits absehbar ist, nach einer Winterpause werden im kommenden Frühjahr interessierten und engagierten Fach- und Lehrkräften weitere Möglichkeiten angeboten, damit sie Sicherheit im Umgang mit chronisch kranken Kindern, hier insbesondere mit Kindern und Jugendlichen mit Diabetes mellitus Typ 1, erlangen. Schauen Sie hin und wieder auf diese Webseite und auch auf die des Bildungsministeriums. Sobald wir aus der Planungsphase sind, werden hier neue Infos eingestellt. Wir wünschen eine besinnliche Adventszeit, frohe [...]

2023-02-27T17:49:29+01:0022. November 2016|Aktuelles, Archiv|

PLANUNG DES REGELHAFTEN FORTBILDUNGSANGEBOTS

Vielfache Anfragen erreichen den Kinderhilfeverein als Träger des Pilotprojektes „Seminare für pädagogische Fach- und Lehrkräfte – Handlungsempfehlungen zum Umgang mit chronisch kranken Kindern und Jugendlichen am Beispiel Diabetes mellitus Typ 1“.   Um das Pilotprojekt in die regelhafte Fortbildung für pädagogische Fach- und Lehrkräfte im Land Rheinland-Pfalz fortzuführen finden zurzeit intensive Gespräche auf der politischen Ebene statt.   Nachdem wir als Trägerverein die vertraglich vereinbarte landesweite  Anzahl von 30 Seminaren mehr als erfüllt haben, steht der Entschluss aller Kooperationspartner fest, aufgrund der Nachfrage bis Ende November diesen Jahres weitere Seminare anzubieten. ... Bis Ende des Jahres werden somit die Seminare zum [...]

2023-02-27T17:49:29+01:0015. August 2016|Aktuelles, Archiv|

NEUE TERMINE NACH DEN SOMMERFERIEN

Damit Sie eine Teilnahme an einem Seminar nach den Sommerferien besser planen können, stellen wir die Termine bis zu den Herbstferien bereits jetzt ins Netz.  Sie können sich ab sofort anmelden.   Wunschtermine, um das gesamte Kollegium einer Schule oder einer Kita in einem Seminar vor Ort einzuweisen - Mindestteilnehmerzahl 20 Personen - nehmen wir bis Anfang September unter info@diabetes-kinderhilfeverein.de entgegen.

2023-02-27T17:49:29+01:001. Juli 2016|Aktuelles, Archiv|

FEHLER BEI DER MAILADRESSE

Ausgerechnet bei der Internetadresse für den Schul- und Kitaförderpreis hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen.   Hier für das Übermitteln des Antrages die richtige Email-Adresse: info@diabetes-kinderhilfeverein.de   Aufgrund der fehlerhaften Adresse verlängern wir die Frist zum Einreichen eines Antrages für die Förderpreise bis  Montag, 31. Oktober 2016

2023-02-27T17:49:29+01:0013. Juni 2016|Aktuelles, Archiv|

FÖRDERPREISVERLEIHUNG FÜR KINDERTAGESSTÄTTEN

Der Verein „Hilfe für Kinder und Jugendliche bei Diabetes mellitus e.V.“ lobt jetzt auch, wie bereits im Bereich Schulen, Förderpreise für Kindertagesstätten aus, die sich besonders für die Belange von Kindern mit Diabetes mellitus Typ 1 im Kitaalltag einsetzen und diesen Kindern damit eine gleichberechtigte Teilhabe ermöglichen. Die Preise in einer Gesamthöhe von 7.000 Euro werden verliehen in Kooperation mit dem rheinland-pfälzischen Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen, für Maßnahmen, die geeignet sind den insulinpflichtigen Diabetes mellitus Typ 1 bei Kindern und Jugendlichen als Thema und selbstverständlichen Auftrag im Kitaalltag nachhaltig zu verankern.   Kinder- und Jugendministerin Irene [...]

2023-02-27T17:49:29+01:0030. März 2016|Aktuelles, Archiv|
Nach oben