Archiv

PLANUNG DES REGELHAFTEN FORTBILDUNGSANGEBOTS

Vielfache Anfragen erreichen den Kinderhilfeverein als Träger des Pilotprojektes „Seminare für pädagogische Fach- und Lehrkräfte – Handlungsempfehlungen zum Umgang mit chronisch kranken Kindern und Jugendlichen am Beispiel Diabetes mellitus Typ 1“.   Um das Pilotprojekt in die regelhafte Fortbildung für pädagogische Fach- und Lehrkräfte im Land Rheinland-Pfalz fortzuführen finden zurzeit intensive Gespräche auf der politischen Ebene statt.   Nachdem wir als Trägerverein die vertraglich vereinbarte landesweite  Anzahl von 30 Seminaren mehr als erfüllt haben, steht der Entschluss aller Kooperationspartner fest, aufgrund der Nachfrage bis Ende November diesen Jahres weitere Seminare anzubieten. ... Bis Ende des Jahres werden somit die Seminare zum [...]

2023-02-27T17:49:29+01:0015. August 2016|Aktuelles, Archiv|

NEUE TERMINE NACH DEN SOMMERFERIEN

Damit Sie eine Teilnahme an einem Seminar nach den Sommerferien besser planen können, stellen wir die Termine bis zu den Herbstferien bereits jetzt ins Netz.  Sie können sich ab sofort anmelden.   Wunschtermine, um das gesamte Kollegium einer Schule oder einer Kita in einem Seminar vor Ort einzuweisen - Mindestteilnehmerzahl 20 Personen - nehmen wir bis Anfang September unter info@diabetes-kinderhilfeverein.de entgegen.

2023-02-27T17:49:29+01:001. Juli 2016|Aktuelles, Archiv|

FEHLER BEI DER MAILADRESSE

Ausgerechnet bei der Internetadresse für den Schul- und Kitaförderpreis hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen.   Hier für das Übermitteln des Antrages die richtige Email-Adresse: info@diabetes-kinderhilfeverein.de   Aufgrund der fehlerhaften Adresse verlängern wir die Frist zum Einreichen eines Antrages für die Förderpreise bis  Montag, 31. Oktober 2016

2023-02-27T17:49:29+01:0013. Juni 2016|Aktuelles, Archiv|

FÖRDERPREISVERLEIHUNG FÜR KINDERTAGESSTÄTTEN

Der Verein „Hilfe für Kinder und Jugendliche bei Diabetes mellitus e.V.“ lobt jetzt auch, wie bereits im Bereich Schulen, Förderpreise für Kindertagesstätten aus, die sich besonders für die Belange von Kindern mit Diabetes mellitus Typ 1 im Kitaalltag einsetzen und diesen Kindern damit eine gleichberechtigte Teilhabe ermöglichen. Die Preise in einer Gesamthöhe von 7.000 Euro werden verliehen in Kooperation mit dem rheinland-pfälzischen Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen, für Maßnahmen, die geeignet sind den insulinpflichtigen Diabetes mellitus Typ 1 bei Kindern und Jugendlichen als Thema und selbstverständlichen Auftrag im Kitaalltag nachhaltig zu verankern.   Kinder- und Jugendministerin Irene [...]

2023-02-27T17:49:29+01:0030. März 2016|Aktuelles, Archiv|

SEMINARE 2015

Im Jahr 2015 wurden von Mai bis Ende November in Rheinland-Pfalz insgesamt 19 Seminare angeboten, keines musste wegen mangelnder Teilnehmerzahl abgesagt werden. 411 pädagogische Fach- und Lehrkräfte sowie 19 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Jugend- und Sozialämtern, dem Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung, dem Bildungsministerium und anderen Institutionen wurde ein Basiswissen zum Diabetes mellitus Typ 1 vermittelt, viele, viele Fragen aus dem Alltagsleben und der Praxis geduldig und ausführlich beantwortet. Bis auf zwei Ausnahmen waren die Rückmeldungen positiv, die kooperierenden Partner gehen motiviert mit dem Kinderhilfeverein in die zweite ehrenamtlich angebotene Seminarreihe.   So sieht die Planung für den Beginn [...]

2023-02-27T17:49:29+01:0020. Dezember 2015|Aktuelles, Archiv|

ZWISCHENBERICHT DER UNIVERSITÄT KOBLENZ-LANDAU

Nachdem der erste Zwischenbericht der Universität Koblenz-Landau gezeigt hat, dass wir mit dem Pilotprojekt Umsetzung der Handlungsempfehlungen für chronisch kranke Kinder am Beispiel Diabetes mellitus Typ 1 auf dem richtigen Weg sind, starten wir Mitte Februar 2016 mit weiteren Seminarangeboten - siehe nebenstehenden Terminplan. Seite Ende Mai bis zum Jahresende werden wir 18 Seminare in unterschiedlichen Orten in ganz Rheinland-Pfalz durchgeführt haben.   Der Zwischenbericht merkt u.a. an: "Bei bislang allen durchgeführten Seminaren zeigten sich die Teilnehmer sehr engagiert und wissbegierig. Als positiv zu sehen ist...  die Zusammensetzung der Teilnehmer aus solchen mit wenig, keiner und solchen mit viel Erfahrung inder Betreuung [...]

2023-02-27T17:49:29+01:0017. Oktober 2015|Aktuelles, Archiv|

ERSTE ERGEBNISSE DES PILOTPROJEKTS

Nachdem der erste Zwischenbericht der Universität Koblenz-Landau gezeigt hat, dass wir mit dem Pilotprojekt Umsetzung der Handlungsempfehlungen für chronisch kranke Kinder am Beispiel Diabetes mellitus Typ 1 auf dem richtigen Weg sind, starten wir Mitte Februar 2016 mit weiteren Seminarangeboten - siehe nebenstehenden Terminplan. Seite Ende Mai bis zum Jahresende werden wir 18 Seminare in unterschiedlichen Orten in ganz Rheinland-Pfalz durchgeführt haben.   Der Zwischenbericht merkt u.a. an: "Bei bislang allen durchgeführten Seminaren zeigten sich die Teilnehmer sehr engagiert und wissbegierig. Als positiv zu sehen ist...  die Zusammensetzung der Teilnehmer aus solchen mit wenig, keiner und solchen mit viel Erfahrung inder Betreuung [...]

2023-02-27T17:49:29+01:0021. Juli 2015|Aktuelles, Archiv|

ERSTE TERMINE 2015

Eine Vielzahl von Projektpartner unter einem Dach tragen in Rheinland-Pfalz dazu bei, eine gelebte Integration diabetischer Kinder und Jugendlicher zu ermöglichen. Der Diabetes-Hilfeverein als Träger bietet landesweit Seminare für pädagogische Fach- und Lehrkräfte zum Umsetzen der Handlungsempfehlungen zum Umgang mit chronisch kranken Kindern und Jugendlichen am Beispiel Diabetes mellitus Typ 1 an. Ehrenamtlich unterrichten Ärzte und Ärztinnen des Qualitätszirkels Kinderdiabetologie und Erwachsenendiabetologen mit Zulassung zur Behandlung diabetischer Kinder und Jugendlicher mit ausgebildetem Fachpersonal pädagogische Fach- und Lehrkräfte. 30 Seminare, bei Bedarf auch mehr,  werden über einen Zeitraum von zwei Jahre in den unterschiedlichen Regionen des Landes Rheinland-Pfalz - von Nord [...]

2023-02-27T17:49:29+01:0031. März 2015|Aktuelles, Archiv|
Nach oben